komm aus landshut und bin schon seit 8 jahren begeisterter aquarianer. hab mit einem 60er becken mit guppys angefangen und mittlerweile eigtlich alle fische schon mal ausprobiert abgesehn von diskus fischen. momentan hab ich ein 240er becken mit malawis und ein kleineres wo die jüngeren malawis drin sind.
bewohner sind momentan:
yellows, alonocara freibergi und baenschi, ali eisberg, fire fish
glaub ich aber super praktisch die zwei machen immer gut sauber
mfg
komisch das niemand die vielen pflanzen bemerkt, dass ist glaub noch ungewöhnlicher als die schmwerlen in einem malawi becken. ich mag aber so "leere" becken nicht mir gefällts so besser
Zitat von Fox1989glaub ich aber super praktisch die zwei machen immer gut sauber
mfg
komisch das niemand die vielen pflanzen bemerkt, dass ist glaub noch ungewöhnlicher als die schmwerlen in einem malawi becken. ich mag aber so "leere" becken nicht mir gefällts so besser
Auch Pflanzen Leben im Malawisee, weiß zwar immer noch nicht welche genau, find ich aber noch raus. In deinem AQ machen die schmerlen bestimmt gute Arbeit, können sich auch im grün gut zurückziehen. Ist mit den Schmerlen immer so ne Sache mit der vergesellschaftung.
Guten Abend Fabian ! Auch von mir hier herzlich willkommen geheißen im Forum. Außerdem viel Spaß in der netten Runde. Wieder ein Bayer den ich besuchen muß gggggg. Meine Tochter wohnt bei Haag an der Amper , ca 23 Km von Landshut entfernt. Malawis sehen super aus und mit den Pflanzen bemerke ich garnicht, da ich selber meine Becken stark bepflanzt habe. Bin da ganz Deiner Meinung , solche Becken mit nur Steinaufbauten sehen für mich zu unnatürlich aus . Ist meine persönliche Meinung, weiß das es auch andere Ansichten gibt. Jedem soll ja sein Becken auch gefallen . Gruß Bernd !
Servus hier im Forum,deine Schmerlen sind ganz schön große brocken,wie viele von diesen schwarmfischen pflegst du denn mit deinen malawis ? grüßle conny