Hallo Vladi, das kann kaum an der dGH liegen, denn Malawis bevorzugen einen dGH von 14-28°
schaffe Dir bitte vorerst keine neuen Tiere an, bis das AQ läuft.....Mein Tipp, lege Dir mal etwas Lektüre für den Notfall zu, damit Du nicht immer erst auf Antworten warten musst....den Mergus Aquarienatlas Band 1 kann ich Dir nur ans Herz legen... Da steht alles über Chemie, Beleuchtung, Bepflanzung ect. drin......
war der Wert schon immer so hoch......verstehe nicht, wo der plötzlich herkommen soll...??? Überprüfe mal Dein Leitungswasser ! Gib im Google mal "Absenkung des dGH" ein....diese Problematik wird in diversen Foren bereits angesprochen......
Was macht der Rest der Fische ??? und wie hast Du den Wert gemessen ?
Nach dem Test des Wassers war alles in Ordnung ausser die dGH, lag bei 30°, und sollte aber 16 °dGH betragen.
Wie senke ich diesen Wert jetzt am schnellsten?
MfG VLADI
hab mich vertan, 50 dHG habe ich. (Schreibfehler)
MfG VLADI
Moin Vladi, ein Wert der Gesamthärte von 50 ? Da stimmt aber was gewaltig nicht. Was has du denn für ne Deko drin, was für Sand? Über was filterst du ? Bist du dir sicher, dass es kein Messfehler ist ? 50 ist ja schon fast flüssiges Kalk. Wenn der Wert wirklich 100 %ig richtig gemessen ist, mess mal dein dein Ausgangswert (Wasserhahn). Wenn der niedriger ist, was ich vermute, dann wird dein wasser durch irgendwas im AQ mit Kalk angereichert.
Guten Tag Vladi ! Kann mir die hohe Konzentration auch nicht vorstellen.. Vielleicht wirklich ein Maßfehler ? Egal welche Dekoration im Becken ist, so hoch wird dadurch keine DGH erzeugt. Die chemischen Reaktionen finde erst statt, wenn der PH Wert sehr niedrig ist. Wie gesagt , würde das Leitungswasser nochmal messen.Ein Tipp noch , im Malawi-Cichliden Portal hat sich ein Diplombiologe angemeldet . Er kann Dir bestimmt definitiv Auskunft darüber geben über die Wasserzusammensetzung. Gruß Bernd !