hallo vladi das thema wurde hier schon öfters durchgenommen.lies doch einfach mal nach.es hat auch nicht jeder das gleiche futter hier.manche meinen das futter ist gut andere das futter ist gut.da hat jeder so seine meinung.
ich hab deinen Besatz nicht im Kopf. Dein Futter sollte auf die zu pflegenden Arten ausgerichtet sein. Also zB. Aufwuchsfresser, dann halt ein Futter was auf diese abgestimmt sein sollte. Was ich auch gern gebe sind diese Hafttabletten. Sozusagen als Beschäftigungstherapie und etwas Training der Muskulator
- Hemichromis Lifalili 5 St. - Melanchromis Maingano 4 St. - Yellows 5 St. - Pseudotropheus Msobo Magunga 3 St. - Leopardenpanzerwelse 10 St. - goldene Antennenwelse 3 St.
Und das seid 3 Wochen und mit Harmonie und keinen Verlusten im Becken. !!!
die Hemichromis Lifalili fressen ja alles so zu sagen. bei den mbunas natürlich Chichliden Algen/Pflanzennahrung Flockenfutter/Sticks/Granulat bei den welsen grüne futtertabletten.
also ich füttere futtersticks von jbl.rote bei meinen nicht mbunas und grüne bei meinen mbunas.ich hatte damit noch nie probleme.bei deinen mbunas kanns du ruhig grüne cichliden sticks füttern.die roten cichliden sticks sind halt für mbunas nicht so gut,weil sie dann schnell verfetten und verdauungsprobleme kriegen können.
Hallo Vladi ! Weil da nichts drin ist , was die Fische benötigen. Wirst Du sehen , wieviel sie immer ausscheiden. Füllt den Magen ,aber ne Nährwerte. Ich füttere auch das Granulat von Bösel. Weiterhin von Tropical das Astacolor und D-50 Plus. Fahre damit sehr gut und den Fischen bekommt es sehr gut. Gruß Bernd !
Hallo vladi Wie bereits erwähnt, ist das Futter abhängig vom Fisch. Ich finde der Stefan hat rech mit dem was er schreibt, probier es einfach. Das Futter vom boesel ist Super, fressen meine gerne. Achte aber mbunas brauchen proteinhaltiges Futter, nonmbunas nicht. Schreib dem boesel mal, der mixt dir das richtige. Ich hab mittlerweile auch sein granulat und bin voll zufrieden. Gruß sven
Hallo,Sven,da mußt du was verwechseln,mit den Proteinen und den Mbunas und Non Mbunas,genau anderst herum wird ein schuh daraus. Bei Mbunas sollte der Protein (eiweißgehalt) 30 % möglichst nicht übersteigen. Bei mir bekommen meine Mbunas nur 1-2 mal in der woche höhere Proteingehalte,sonst drohen böse verdauungsprobleme. grüßle conny
bei den Sticks solltest Du wissen, dass man die vorher einweichen sollte, weil die noch enorm aufquellen.....wenn ein Fisch die so pur erwischt, kann es zu groben Problemen führen....
ich weiche die Sticks vorher in flüssigen Vitaminen auf und warte bis die aufgequollen sind und gebe sie erst dann ins Becken....aber wenn die alle sind, gibts nur noch Bösels Futter...bin damit sehr zufrieden
warum sollte man die sticks denn aufweichen?die sticks sind doch extra für barsche angefertigt.bei mir gab es noch nie probleme beim sticks füttern.ich kenne auch keinen von meinen kumpels der so was macht,oder probleme beim sticks füttern hat und auf der futterdose steht es auch nicht drauf.
Zitat von chris123warum sollte man die sticks denn aufweichen?die sticks sind doch extra für barsche angefertigt.bei mir gab es noch nie probleme beim sticks füttern.ich kenne auch keinen von meinen kumpels der so was macht,oder probleme beim sticks füttern hat und auf der futterdose steht es auch nicht drauf.
gruss chris
Das ist ganz einfach erklärt Chris. Die Sticks sind so Furztrocken, dass wenn sie in Wasser kommen aufquellen wie so ein OB. Und das bei Meister Fisch im Bauch mit 2-3 Sticks könnte verdammte Probleme schon allein vom Platz her geben. Das die Hersteller nix drauf schreiben ist klar. Wozu auch, von Gesetzeswegen her sind sie nicht verpflichtet.
Zitat von EsslingerHallo,Sven,da mußt du was verwechseln,mit den Proteinen und den Mbunas und Non Mbunas,genau anderst herum wird ein schuh daraus. Bei Mbunas sollte der Protein (eiweißgehalt) 30 % möglichst nicht übersteigen. Bei mir bekommen meine Mbunas nur 1-2 mal in der woche höhere Proteingehalte,sonst drohen böse verdauungsprobleme. grüßle conny
Mist, du hast recht conny. Tut mir leid. Danke conny
No Problem Sven,ich denke,du wußtest das ja auch, nur hast du es einfach verdreht herum hingeschrieben. Was die cichliden sticks angeht,muß mann ganz genau auf die inhaltsstoffe achten. die meisten haben einen wahnsinnig hohen tierischen proteingehalt (riesen fleischanteile ),was gut für Aulos ist,aber bei zu viel fütterung bei Mbunas zu Magenverstimmungen und schlimmeren kommen kann. Ich lasse Sticks und granulat grundsätzlich immer erst im deckel meiner futterdose mit aquarienwasser aufquellen und tröpfle noch 1-2 tropfen Fischtamin von Sera mit dazu und das bekommen meine Malawis alle zwei tage gefüttert. grüßle conny PS : oft steht bei sticks und granulaten auf der dose,das es fast nichr aufquillt,aber stell dir mal vor die fische hauen sich beim füttern so richtig die wampe voll und dann reicht auch ein geringes aufquellen aus um zumindest kurzfristig unbehagen zu erzeugen und das muß ja nicht sein.