esfresser ??? Da Mbunas ja als sogenannte Aufwuchsfresser gelten,stellt sich speziell für diese art von Malawisee Cichliden die besondere Frage der RICHTIGEN,ARTGERECHTEN ERNÄHRUNG !!!
In diesem Aufwuchs,der ja aus diversen Algenarten und sonstigen Wasserbewuchs pflanzlicher Art besteht,gibt es ja auch eine Anzahl an tierischen Kleinlebewesen,die ja "Vielleicht",auch mit aufgefressen werden ??? Da Pflanzenfressende Fische einen völlig anderen Verdauungsapparat,z.B.langer Darm für Ballaststoffreiche kost haben und die fleischfressenden Arten über einen z.B. im Vergleich kürzeren Darm für leichtverdauliche Proteinreiche Nahrung haben,ist eine FALSCHE Ernährung natürlich für viele Krankheiten,Stress und bis hin zum Tod des Fisches mitverantwortlich. Deshalb mal hier die Frage,haben Mbunas eher einen LANGEN (Pflanzenfresser ) Darm ??? Oder doch eher einen KURZEN ( Fleischfresser ) Darm ??? Da der Pseudotroheus Demasoni als spezieller Mbuna als extrem empfindlich,was die falsche Ernährung angeht gilt,hier mal an unsere Mbuna Spezialisten die Alles Entscheidende Frage,was MUß ich meinen Mbunas als Futter anbieten,das sie KEINE Verdauungs-und Darmprobleme bekommen ?
Da hast du recht christine und genau das ist das Problem. Du gibst pflanzliche kost für deine Mbunas und zwei tage später kommt die EXTRA FLEISCHRATION ins Becken,WIE TRENNT MAN DENN DIE FLEISCHRATION von den MBUNAS Ab ??? das sie sich sich nicht auch mit dem für sie gefährlichen FLEISCHANTEIL die Wampe vollhauen ??? Genau das ist nämlich das Problem,denn die Mbunas fressen ALLES was ins becken reinkommt und die YELLOWS brauchen ja auch einen etwas höheren Fleischanteil als z.B. alle anderen MBUNAS . Da wird man echt verrückt,obwohl ich seid vielen Jahren KEINE Probleme damit habe,kommt bei der geringsten Kleinigkeit oder seltsamen verhaltens der Fische ,sofort dieses thema hoch. grüßle conny
Nabend Conny ! Ich füttere ja wie Du weißt das Granulat von A. Boesel. Lasse es mir mit verschiedenen Beimischungen schicken. Habe damit keine Probleme ob Mbunas oder Non Mbunas . Wird beiden Arten gerecht. Gruß Bernd !
Also ich denke, dass ich mit meinem Futter von Boesels ihrem hab, das gefunden hab was ausgewogen für alle ist. habe vorher aber auch nur max 2 verschiedene Sorten gefüttert und natürlich auch Frost und Lebendfutter.
Wenn man natürlich immer wieder die Sorte und Hersteller wechselt ist das glaub ich ein viel grösseres Problem für die Tiere.
Da sich Mbunas auch gern an Lebendfutter (Guppy`s, ect) vergnügen glaub ich nicht das denen das schadet wenns mal etwas fleischiges gibt. Auf die Menge kommts an.
Ja,genau,das ist das problem,was ist die RICHTIGE AUSGEWOGENE MENGE an pflanzlicher und tierischer kost für Aufwuchsfressende Mbunas ? Und der Maik teilt da nicht deine Meinung mit tierischer Fleischkost,sondern lehnt als Mbuna Experte Fleischliche kost STRIKT ab. grüßle conny
Zitat von EsslingerJa,genau,das ist das problem,was ist die RICHTIGE AUSGEWOGENE MENGE an pflanzlicher und tierischer kost für Aufwuchsfressende Mbunas ? Und der Maik teilt da nicht deine Meinung mit tierischer Fleischkost,sondern lehnt als Mbuna Experte Fleischliche kost STRIKT ab. grüßle conny
Ja, das ist richtig. Es soll ja jeder hier seine Meinung und Erfahrungen kund tun. Somit haben alle etwas davon. Ob nun Maik gegen fleischige Kost ist oder ich dafür ist für mich persönlich völlig unwichtig. Ich für mich gehe nach wie vor davon aus und dies beobachte ich nun sicher nicht erst seit gestern, das sich alle Mbunas an jeglichen lebenden Getier (auch Jungfische) das im AQ umherschwirrt einen Schmaus draus machen. Und dies wird auch in der freien Natur, also auch im See immer vorkommen. Deshalb gibts bei mir hin und wieder mal lecker Guppy oder andere zum schlemmen. Bis jetzt ist daran noch keiner bei mir erkrankt oder gar gestorben (ausser das Opfer selbst)
Moin Heiko ! Genau so sehe ich das auch. Das Granulat vom Andreas wird beiden Arten gerecht und außerdem gibt es ja noch eine große Palette an Frostfutter. Was ich weder lebend noch eingefrostet füttere sind rote Mückenlarven und Tubifex. Sonst noch Flockenfutter von Tropical Astacolor und D-50 Plus. Es gibt immer Schlauberger, die haben mir geschrieben , wie ich Diskusflocken meinen Malawis geben kann. Konnte nur darauf antworten, in der ehemaligen DDR können die Malawis nicht lesen. Sowas gibt es auch in den Altbundesländern. Meine Tochter hat einen Bayrischen Westi. Wenn er auf Besuch kommt, merkt man deutlich , daß er auch nicht lesen kann. Er frißt auch die Joghurtdrops vom Meerschweinchen oder Hamster .gggg . Wünsche Dir einen schönen Sonntag Bernd !
ich denke das diese Futtersorten dies für Aufwuchsfresser gibt, auch so genug tierische Anteile enthält um auch die sogenannten Kleinbrockenfresser auf Dauer glücklich zu machen. Ab und an gebe ich auch mal Cyclops-Flocke. Aber nur in Maßen und höchstens einmal die Woche. Das mit den Guppy füttern wäre mir zu heiß. Da laß ich lieber den Nachwuchs drinn. Der is umsonst
ich denke das diese Futtersorten dies für Aufwuchsfresser gibt, auch so genug tierische Anteile enthält um auch die sogenannten Kleinbrockenfresser auf Dauer glücklich zu machen. Ab und an gebe ich auch mal Cyclops-Flocke. Aber nur in Maßen und höchstens einmal die Woche. Das mit den Guppy füttern wäre mir zu heiß. Da laß ich lieber den Nachwuchs drinn. Der is umsonst