Kennt sich einer in der Zucht und Brutpflege von Hemichromis Lifalili aus?
Die haben gerade nämlich gelaicht ca. 300 Eier.
Bin neu auf diesem Gebiet.
Habe gelesen das die Larven nach 4 Tagen schlüpfen und dann noch 2 Wochen von den Eltern beschutzt werden. Habe ein Gesellschaftsaquarium und weiß nicht ob alle gefressen werden, vobei die Eltern alle vertreiben noch.
- Soll ich den Laich vorsichtig abscharben und zusammen mit den Eltern in Zuchtbecken umziehen, damit welche überleben? - Oder nur die Mutter mit Laich? - oder nur den Laich ohne Elterntiere? - oder erst wenn sie geschlüpft sind? (und dann mit Eltern, oder nur Mutter, oder alleine?) - oder bewachen die Eltern sie so das auf jeden Fall 10 überleben im Gesellschaftsbecken? - fressen die Eltern die nach 2 Wochen Brutpflege und Schutz dann eventuell? - Wie schnell wachsen die Jungen heran? z. B. 1 Monat = 1 cm - muss ich die Füttern oder machen es die Eltern bis zum Gewissen Zeitpunkt? - und ab wann und womit?
Kennt sich einer in der Zucht und Brutpflege von Hemichromis Lifalili aus?
Die haben gerade nämlich gelaicht ca. 300 Eier.
Bin neu auf diesem Gebiet.
Habe gelesen das die Larven nach 4 Tagen schlüpfen und dann noch 2 Wochen von den Eltern beschutzt werden. Habe ein Gesellschaftsaquarium und weiß nicht ob alle gefressen werden, vobei die Eltern alle vertreiben noch.
- Soll ich den Laich vorsichtig abscharben und zusammen mit den Eltern in Zuchtbecken umziehen, damit welche überleben? - Oder nur die Mutter mit Laich? - oder nur den Laich ohne Elterntiere? - oder erst wenn sie geschlüpft sind? (und dann mit Eltern, oder nur Mutter, oder alleine?) - oder bewachen die Eltern sie so das auf jeden Fall 10 überleben im Gesellschaftsbecken? - fressen die Eltern die nach 2 Wochen Brutpflege und Schutz dann eventuell? - Wie schnell wachsen die Jungen heran? z. B. 1 Monat = 1 cm - muss ich die Füttern oder machen es die Eltern bis zum Gewissen Zeitpunkt? - und ab wann und womit?
Vorab schonmal Danke LG VLADI
Hallo Vladi,
der hemichromis liflili ist ein sogenannter Offenbrüter, der wie du schon festgestellt hast, seine Eier in einer Mulde oder auf einem Stein ect ablegt. Wenn du jetzt die Eier versuchst abzuschaben wird nicht einer von denen schlüpfen. Die Eier würden dir verpilzen. Wenn du wirklich kleine von dem gross haben willst, warte bis sie geschlüpft sind und versuche sie dann zusammen mit dem Weib herauszunehmen. Es wird vorkommen das sich der eine oder andere von den kleinen zu weit von der Mutter wegtraut und somit ein leichtes Opfer für andere wird. Die Elterntiere versuchen mit aller Kraft jeden Fremden soweit es geht, also recht grossräumig davon fern zuhalten. Das wird wiederum wird eine recht ruppige Angelegenheit, da diese in der Brutzeit absolut aggresiv sind. Haben dir schon mehrere (Ich auch) in deinem anderen thread von abgeraten. Es sind sicherlich absolut schöne Fische und auch ihr Brutverhalten ist imposant. Nur eben leider sehr aggro und auch recht produktiv. Die Jungen kannst du, wenn sie seperat sind, die ersten 2 Wochen mal ganz sicher mit Staubfutter (Cyclops eze) füttern. Aber erst wenn sie ihren Dottersack abgebaut haben. Vorher würden sie eh nix anderes fressen.
Hoffe dir einwenig mit meiner Ausführung geholfen zu haben.
Achso, selbst wenn du sie von vornherein einzeln gehabt hättest, von den ca.300 (kommt mir recht hoch vor, normal so um die 100-130) geht man von aus kommen nur etwa 30-40% durch.
Wenn die jungen geschlüpft sind, dann mit dem Weib umsiedeln? Frist die Mutter sie nicht nach 2 Wochen Brutpflege auf? Wenn ja, wer es doch besser ohne die Mutter Sie umzusiedeln oder? Oder hat die Mutter noch ne andere Funktion? Falls doch mit Mutter umsideln, nach welcher Zeit muss ich die trennen?
du kannst sie auch ohne die alte umsetzen. Wird aber schwierig, da sie bei Gefahr ihre Jungen ins Maul nimmt. Wenn du sie mit ihr umsetzt, lässt sie die kleinen nach etwa 1 Woche frei im AQ schwimmen. Dann kannst du sie wieder rausnehmen und die kleinen allein aufziehen. In der regel betreibt sie ca 3 Wochen intensive Brutpflege.
habe diese art auch schon mal vor meinen malawis gepflegt.die vermehren sich wie die kanickel und können sehr agerressiv sein.ich habe die jungen nach zwei wochen mit einem schlauch abgesaugt und in ein aufzuchtbecken getan.dann mit artemia oder staubaufzuchtfutter gefüttert.bei mir haben die eltern nach zwei bis drei wochen angefangen die jungen selber aufzufressen.