Nach langem Suchen im Internet habe ich meine Lieblingsfische gefunden, die ich halten möchte.Einige habe ich schon seid 2 Wochen und vertragen sich super
Möchte gerne folgende Arten Halten:
1. Pseudotropheus Msobo Magunga (noch nicht) 2. Melanchromis Maingano (1 M und 2 W) 3. Labidochromis Yellow (2 M und 2 W) 4. Hemichromis Lifalili (Ich weiß kein Malawi) (2 M und 3 W)
Jetzt zu meinen Fragen, da überall im Internet was anderes lese:
1. Wieviele Chichliden kann ich in meinem Becken halten ? (Viele erzählen von Litern, cm und 2, 3, 4 Arten und sind sich nicht einig) 2. Sollte ich von jeder Art 2 Mänchen (M) und 4 Weibchen (W) halten (um Agression im Schacht zu halten und Paarbildungen erhöhen), oder nur 1 M und 2 W.? (Bei Melanchromis Maingano und Labidochromis steht z.B. mindestens 6 Tiere halten in Gruppe, Beim Pseudotroheus Msobo Magunga 1 M und 3 W) 3. Oder soll man Sie nur paarweise halten ? (M und W)
Möchte nur das Beste für meine Chichliden und eventuell Nachkommen
Muss auch dazu sagen das zurzeit Chichlidenbewegung bzw. schwimmen betreffend nicht viel Attraktivität und Bewegung im Becken ist, eher noch langweilig ist. Ab und zu mal sieht man ein paar.
Habe ein Becken mit sehr vielen Höhlen und Labirinthen etra für Chichliden gemacht.
Bitte um schnelle Hilfe, möchte nämlich meinen Traum endlich vollenden.
Vorab schon mal vielen Dank. Heute, 00:33 Vladi ist online Beiträge von Vladi suchen Nehmen Sie Vladi in Ihre Freundesliste auf Vladi eine private Nachricht senden
bei mbunas würde ich auch von einer pärchenhaltung abraten,da die männchen doch recht stürmisch sind und ein weibchen zu tode hetzen könne.bei mehreren weibchen verteilt sich die agerression besser. ich halte meine mbunas 1/2 oder 1/3 kommt drauf an welche art und wie agerressiv. meine böcke stehen alle schön in farbe auch ohne einen zweiten bock.
wie Stefan schon sagte, wär es schön dich hier kurz vorzustellen, damit jeder weiss mit wem er es zu tun hat.
Zu deinem Besatz würde ich folgende Empfehlung machen. 1. Die lifalili komplett raus 2. die Mel. Maingano im Verhältnis 1/2 geht meiner Meinung nach gar nicht. die sind innerartlich recht ruppig und sollte daher in einer grösseren Gruppe gehalten werden. 3. Lab. caeruleus "Yellow" sind ok
Was noch gehen würde sind Ps. elongatus "chewere" oder auch Cynotilapia afra "cobue"
Vielen Dank an Euch für eure Zuschriften und Antworten.
Unter welchen Link kann man sich hier vorstellen? Finde nämlich nichts.
zu Heiko:
1. Melanchromis maingano in Gruppe? Was heisst das? 2 M und 4 W oder 1 M und 3 W.?
2. Pseudotropheus msobo magunga, dann auch in Gruppe? 2 M und 4 W oder 1 M und 3 W.?
3. Sorry die Lifalili werde ich behalten, vertragen sich gut mit den anderen und haben eine sehr schöne Farbe. Zudem haben Sie gerade abgeleicht im Becken !!! JUPPI
Guten Abend Vladi ! Ist ja schon alles gesagt. Würde auch die Hemichromis völlig raus nehmen. Aber wenn Du der Meinung bist , es passt und sie vertragen sich, so laß es halt. Ist Geschmacksache . Ich kenne auch Leute , bei denen sitzt der Wellensittich auf der Katze, was von naturwegen auch nicht geht. ggg Gruß Bernd ! PS : Ich persönlich bin für leichten Überbesatz, baut Aggressionsverhalten ab.
Zitat von VladiVielen Dank an Euch für eure Zuschriften und Antworten.
Unter welchen Link kann man sich hier vorstellen? Finde nämlich nichts.
zu Heiko:
1. Melanchromis maingano in Gruppe? Was heisst das? 2 M und 4 W oder 1 M und 3 W.?
2. Pseudotropheus msobo magunga, dann auch in Gruppe? 2 M und 4 W oder 1 M und 3 W.?
3. Sorry die Lifalili werde ich behalten, vertragen sich gut mit den anderen und haben eine sehr schöne Farbe. Zudem haben Sie gerade abgeleicht im Becken !!! JUPPI
Lg VLADI
zu1: Mel. maingano würd ich 3/5 nehmen (bei Jungfischen sind Geschlechter sehr schlecht zu unterscheiden)
zu2: Ps. msobo magunga 2/4 oder 3/3
Lab. caeruleus "Yellow" 1/3
und ich würd trotzdem den lifalili raus nehmen. Das gibt früher oder später Stress mit dem. Ist aber wie gesagt meine presönliche Meinung und auch Erfahrung mit diesem Fisch.
Hi Vladi ! Bin der gleichen Meinung wie Heiko. Aber jedem muß sein Becken selber gefallen und danach richtet sich die Einrichtung und der Besatz. Vorausgesetzt alles harmoniert miteinander. Gruß Bernd !