ich benutze nur salz bei kleineren krankheiten,verletzungen.sonst benutze ich esha 2000 und exit,wenn meine fische mal krank sind,was nun sehr selten vorkommt.diese mittel kann man auch kombinieren.man braucht nicht mehr mittel,wenn man die beiden hat.
also ich bin echt kein freund von medikamenten. glaub mir, es reicht aus, wenn du die temperatur rauf machst. und wg dem "nichtschaffen" vom Heizer: mach halt einfach das Fenster zu
LG
Stefan
Bin ja auch nicht der Fan von Medi`s. Nehm meine die mir der Doc diese Woche verschrieben hat auch nicht. Zum Thema fenster zu: das kann ich mir nicht antun Werd es wohl dann gleich über einen Teil-WW regulieren. Denn das Teil hats grad 1,5 Grad seit gestern nach oben geschafft.
Zitat von chris123ich benutze nur salz bei kleineren krankheiten,verletzungen.sonst benutze ich esha 2000 und exit,wenn meine fische mal krank sind,was nun sehr selten vorkommt.diese mittel kann man auch kombinieren.man braucht nicht mehr mittel,wenn man die beiden hat.
gruss chris
Genau, und wenn man sie öfter anwendet braucht man sie gar nicht mehr, weil alles resistent gegen den Kram ist Nee nee. Werd ertsmal die einfache Variante mit Temperhöhung probieren. Chemokeule kann ich dann immer noch auspacken.
Zitat von Stefan-Huberhey heiko, hast nicht noch nen zweiten Heizer irgendwo rumliegen? Oder grad ein becken leer stehen? Dann könntest doch von da einen nehmen und in das betroffene AQ rein machen. dann klappst auf jeden fall schneller und einfacher mit der Temp. erhöhung!
Hab das eine kleine mit Jungfischen voll und das andere komplett einem Freund gepumpt. Also sprich, der Heizer is da dabei gewesen. Könnt halt zur Not noch schnell den aus dem grossen rüber nehmen. So schnell kühlt das grosse nicht aus.
Die Temperaturerhöhung bei der Behandlung von Ichtyo hat nur den Sinn das der Entwicklungszyklus der Erreger beschleunigt wird. Sprich also die Schwärmer sich schneller entwickeln. Wenn man also nur die Temperatur erhöht, erzielt man damit quasi eine Massenvermehrung und der sollte man ja eben mit einer Behandlung mit einem Medikament gleichzeitig entgegenwirken, damit auch alle Ichthyo-Stämme gleichzeitig vernichtet werden!! Du verstehst? Glaub mir Heiko, mit Ichtyo ist nicht zu spassen!!! Es ist eigentlich sowieso sehr selten, das ostafrikanische Buntbarsche an Ichthyo erkranken. Dann muss das Immunsystem sehr stark geschwächt gewesen sein, damit der Erreger überhaupt eine Chance hat den Wirt (Fisch) zu befallen!! Also nochmal, alle Fische sofort mit einem Medikament behandeln. Hab grad nochmal geschaut, du kannst dir auch Malachitgrünoxalat aus der Apotheke besorgen, es ist zinkfrei und enthält kein Kupfer, welches für bodenlebende Fische wie Welse wiederum giftig wäre. Auf jeden Fall 4 bis 5 Tage behandeln und nicht über Aktivkohle filtern und Temperatur auf 30 Grad! (noch wichtig: vor der Behandlung einen WW von 50 % und Bodengrund absaugen) Nach 10 Tagen sollte man die Behandlung nochmals wiederholen, um sicher zu gehen, das auch alle Schwärmer (die sich größtenteils im Bodengrund aufhalten) abgetötet wurden.
Was du nun machst ist deine Entscheidung. Aber "heul" hinterher nicht rum, wenn du große Verluste hast...
Zitat von Maik83du kannst dir auch Malachitgrünoxalat aus der Apotheke besorgen,
Schau mal in deinem Medi-Vorat. Vielleicht hast du auch was dabei was dieses enthält. Um ehrlich zu sein bezweifle ich auch das es nur mit Temp. rauf getan ist.
das meine ich doch auch,dass wenn man nur die temperatur erhöht sich die schwärmer und bakterien schneller vermehren und alles schlimmer wird.habe mich auf einigen seiten belesen und es ist richtig die temperatur zu erhöhen jedoch immer in verbindung mit einem mittel. geb mal bei google ichthyo ein und lese mal ein paar links.
könnt jetzt alles was hier genannt wurde zusammenmischen und die Brühe im Pott so richtig schön bunt einfärben und die Fische als Laborratten halten
Nein, hab selber auch mal gegoogelt und eben auch die alleinige Temp-erhöhung als die beste Behandlungsmethode gefunden.
Ich mag nunmal die ganzen Medi`s nicht, wenns ni sein muss. Wenns ni reicht, kann ich immer noch reagieren und etwas rein kippen. Ich denke, das ich mir die Scheisse über die neuen Maleri eingeschleppt hab, denn bei denen fing es an. und hat sich bis jetzt auch "nur" noch auf die chilumba`s übertragen. Alle anderen sind Symptomfrei.
Auf jedenfall bedanke ich mich vorerst bei allen hier für ihre Tips und werd selbstverfreilich berichten ob ich einen neuen Besatz brauch oder den vorhandenen nur weiter aufstocken brauch
ich werde mal aus "Der neue Bildatlas der Fischkrankheiten" von Dr.Gerald Bassleer zitieren
"Im Anfangsstadium ist die Behandlung noch erfolgversprechend, im fortgeschrittenen Stadium kommt sie jedoch oft zu spät Zu beachten ist auch, dass bakterielle Sekundärinfektionen auftreten können, so dass wir ein antibiotisches Arzneimittel (zB. Nifurpirinol) mit einem Arzneimittel gegen Parasiten kombinieren müssen"
"In der Regel sollte das komplette Aquarium behandelt werden. Bei schwerwiegenden Infektionen ist eine Nachbehandlung nach 14 Tagen zu empfehlen. Die wirksamsten und meistangewandten Arzneimittel sind Malachitgrün, Formalin und auch FMC"
Das dazu für den Fall wenn es sich um Ichthyo handelt.
Hat wer von euch schon mal gehört das Ichtyo bei 30 Grad ausgebrochen ist? NEIN! Geht nicht.
??? Soweit ich weiß ist die Krankheit schon ausgebrochen?? Oder liege ich da jetzt falsch???
Zitat von Spongebobr
Auf jedenfall bedanke ich mich vorerst bei allen hier für ihre Tips und werd selbstverfreilich berichten ob ich einen neuen Besatz brauch oder den vorhandenen nur weiter aufstocken brauch
Hallo Heiko,
find ich jetzt nicht grad die feine Art...weil DU betrachtest deine Fische ja in diesem Augenblick als "Laborratten" bzw. Versuchskaninchen. Frei nach dem Motto: "Naja, wenn sie sterben, dann hol ich mir halt eben Neue und stocke auf..." Es ist immer wieder schade, das hier gutgemeinte Ratschläge ignoriert werden und das zum Leid der Tiere. Denn diese Lebewesen sind nun mal auf unsere Pflege und Hilfe angewiesen. Wenn Ichthyo bei hohen Temperaturen einfach so verschwinden würde, dann weiß ich nicht, warum es dagegen proffessionelle Mittel gibt bzw. warum dann immer soviele Fische draufgehen? Nochmal zur Info: Wenn sich die Tiere anfangs scheuern (an Gegenständen oder im Sand), dann hilft eine Temperaturerhöhung auf 30 Grad und eine Salzzugabe. Wenn die Ichthyo allerdings schon ausgebrochen ist und die Tiere mit den Erregern befallen sind, dann hilft nur noch eine Behandlung mit einem geeigneten Medikament. Du kannst dir gar nicht vorstellen, wie stark die Tiere geschwächt sind. Ichthyo gehört zu den schlimmsten Fischkrankheiten und ist Ursache für die meisten Todesfälle in unseren Aquarien!! Aber du wirst schon wissen was du machst UND WIE IMMER sind die Lebewesen die Leidtragenden.