Guten morgen, ich halte schon seit längerem Nimbochromis venustus, ca. 5 Jahre, eine Gruppe mit 2 Böcken und 5 Frauen, mein See hat die Masse 130X60X60, jetzt wurde ich durch jemand etwas verunsichert, der mir sagte das Becken ist zu klein für diese Fische, ich habe aber zu Hause mehrere Bücher in denen steht, das die mindestvorraussetzung ca. 350 l Wasser und eine Kantenlänge 120 cm beträgt. Was meint ihr? Die Fische pumpen nicht, schwimmen relaxt und fressen ordentlich- komplett ausgeglichen. Die Gruppe ist auch nicht auserordentlich aggressiv. Gruss Sven
Das mit dem Zu klein wiederlegst du doch selber,in dem du die tiere schon 5 jahre problemlos pflegst. wenn es nach dem zu klein geht,dann würde es gar keine Malawisee aquarien geben. Und glaube mir,ein Becken mit 468 Litern inhalt,ist selbst für Malawis NICHT klein,sondern schon sehr groß,auch wenn viele etwas anderes sagen,weil man heutzutage günstig an riesige Badewannen kommen kann. also mach dir keinen kopp,dein becken ist ausreichend groß für die Fische !!!! Grüßle der conny
Der Meinung bin ich wenn ich meine "Stars" so anschaue auch, dass es ihnen gut geht und nicht an Schwimmraum fehlt, aber wenn da dann ein "PROFI" sagt, das Becken ist zu klein, die können sich nicht entfalten, zweifle ich schon mal an meiner Beobachtungsgabe. War echt etwas verunsichert.
Ja Christine 1 Bock ca. 13-14 cm, 3 Frauen ca 10-12 cm der Rest um die 8 cm. Habe noch n´ Haufen andere drin, bin aber momentan am Fischbesatz verkleinern, da ich nur noch venustus und Marmelade Cat halten möchte. Ist aber gar nicht einfach, grössere Fische in der Gruppe an Liebhaber los zu werden (sollten ja auch in gute Hände kommen). Sven
Also ich denke mit der Beckengröße das Thema sollte geklärt sein - ich schließ mich da Esslinger an! Wenn das ein Profi zu dir gesagt hat - dann ist das nur immer die Meinung von dem "Profi" aber auch ein Hobby-Aquarianer kann ein "Profi" sein - nur weil einer lange ein Aquarianer ist muss es nicht zwangsläufig bedeuten, dass er noch objektiv ist! Vor nicht allzu langer Zeit war es noch absolut normal, dass Malawis (egal welcher Größe) in 250 Literbecken gehalten wurden und die Größe galt da als riesig! Angaben von Beckengrößen und Kantenlängen sollte man nicht umbedingt als "Pflichtvoraussetzung" sehen eher als "Erfahrung/Empfehlung Einzelner", denn es gibt immer auch gegensätzliche Beispiele!
Hi Christine, ich habe meinen ersten Venustusbesatz 1m/2w auch vor ca. 2 Jahren durch noch 2 kleine Frauen und 1 kleineren Mann aufgestockt, gab gar keine Probleme, schwimmen schön im Schwarm miteinander, ausser wenns ums Essen geht, dann ist es wie an einem Buffet im Urlaub, manche sind immer die ersten und dann kommen erst die anderen. Sven
Hi Christine, du hast mit nem 1000 l Becken ein echten Traumsee, da bist du vom Platz her ja super ausgestattet, bei mir zu Hause hab ich leider nicht die Möglichkeit ein grösseres Becken zu stellen, zwecks Statik und Fenster. Aber das mit ausgewachsenen Fischen ist echt ein Problem. Sven
Hi Crissi, sorry hab mich mit Christine verquatscht. Da hast du recht, als ich vor knapp 20 Jahren mein erstes Aquarium gekauft habe (160 l ), waren das mit 450 liter oder grösser schon richtige Luxusbecken, Massanfertigung und Arschteuer. Wenn man aber sieht wann die meisten Malawis importiert wurden, sind diese damals auch sicher in Becken mit kleineren Abmassen gehalten worden. Ihr habt mich jetzt auch in meinem tun bestärkt, meine favourites in meinem Aquarium weiter zu pflegen. Dankscheen.
Für den Venustus sind aus der sicht der Natur 1000L zu wenig !!! Aber selten hat einer unserer Pfleglinge die Natur je gesehen. Um so mehr du den Fischi´s geben kannst um so besser nur ein mindestmaas muß gewahrt bleiben und darüber wird es immer andere Meinungen geben als Deine, Meine u. Unsere ! Ich hab auch das Statickproblem und pflege ein paar Arten unterm Maaß ! zB.Protomelas... bei 375L
Solange es den Tieren gut geht werde ich nichts ändern ! Wenn ich allerdings sehe einer hat probleme dann gebe ich an größere AQ ab.
Zitat von SchollesM.Da gebe ich jetzt auch meinen Senf dazu!!!!
Für den Venustus sind aus der sicht der Natur 1000L zu wenig !!! Aber selten hat einer unserer Pfleglinge die Natur je gesehen. Um so mehr du den Fischi´s geben kannst um so besser nur ein mindestmaas muß gewahrt bleiben und darüber wird es immer andere Meinungen geben als Deine, Meine u. Unsere ! Ich hab auch das Statickproblem und pflege ein paar Arten unterm Maaß ! zB.Protomelas... bei 375L
Solange es den Tieren gut geht werde ich nichts ändern ! Wenn ich allerdings sehe einer hat probleme dann gebe ich an größere AQ ab.
Scholle
Rischtisch Scholle!
Denn auch die Grösse des verfügbaren AQ beeinflusst die Grösse der Fische. Im See werden manche grösser, manche bleiben kleiner als bei uns im AQ. Das aber liegt auch an der Fütterung. Im See müssen sich die Herrschaften nämlich anstrengen an was fressbares zu kommen. Habe heut erst auf der Messe einen Lab. Caeruleus "Yellow" über die Theke gehen sehen. Der hatte gut 14 cm. Also auch nicht normal.
Zitat von ChristineHiii... Ihr habt alle recht die sind jetzt noch klein.Aber habt ihr mal überlegt wie sich einmal 7 Fische zwischen 20-25cm fühlen wenn auch noch andere drinnen sind.Ich habe einige ausgewachsene Venustus gesehen das sind wuschis,aber wunder schöne.
Viele Grüße Christine.
Hey Christine,
erstmal, warst heut garnicht in FN?!
So nun zum eigentlichen. Ja, es ist schon klar das die Venustus recht gross werden, aber richtig auswachsen können die auch nur, wenn sie den nötigen Platz dazu haben. Soll jetzt nicht heissen, ich hau mir die Kiste mit Fischen so zu und halt das AQ auch von seinen Mássen her recht klein, damit die keinen Platz mehr haben. Scholle hatte schon richtig dazu gesagt, das die meisten Fische die bei uns imAQ schwimmen noch nie ihren natürlichen Lebensraum (Malawisee) gesehen haben. Deshalb gibts da eigentlich auch nix einzuwenden, sich diese Fische in einem etwas kleinerem AQ zu halten. Natürlich eben auch nur dann, wenns für die Tiere stimmt und es nicht zur Qual wird.
Zitat von ChristineHiii... Ihr habt alle recht die sind jetzt noch klein.Aber habt ihr mal überlegt wie sich einmal 7 Fische zwischen 20-25cm fühlen wenn auch noch andere drinnen sind.Ich habe einige ausgewachsene Venustus gesehen das sind wuschis,aber wunder schöne.
Viele Grüße Christine.
Hey Christine,
erstmal, warst heut garnicht in FN?!
So nun zum eigentlichen. Ja, es ist schon klar das die Venustus recht gross werden, aber richtig auswachsen können die auch nur, wenn sie den nötigen Platz dazu haben. Soll jetzt nicht heissen, ich hau mir die Kiste mit Fischen so zu und halt das AQ auch von seinen Mássen her recht klein, damit die keinen Platz mehr haben. Scholle hatte schon richtig dazu gesagt, das die meisten Fische die bei uns imAQ schwimmen noch nie ihren natürlichen Lebensraum (Malawisee) gesehen haben. Deshalb gibts da eigentlich auch nix einzuwenden, sich diese Fische in einem etwas kleinerem AQ zu halten. Natürlich eben auch nur dann, wenns für die Tiere stimmt und es nicht zur Qual wird.
mir wurden damals für ein 112 lBecken von einem skrupellosen Verkäufer 3 Venustus, 3 Crabros und 3 Pseudotropheus verkauft.... das ging anfangs auch gut.....aber die Fische sind sehr schnell gewachsen und ich habe mich dann schnell auf die Suche nach einem größeren Becken gemacht...... habe dann ein 375 lBecken gefunden......da gings den Tieren schon recht gut......hatte nicht den Eindruck, dass es ihnen an Platz mangelte....habe dann aber aufgrund der Menge der Fische, die ich bis dato agesammelt hatte auf 1000l aufgestockt.....
also so lange Du den Eindruck hast,dass es den Tieren gut geht, ist es ja o.k........vielleicht vergrößerst Du ja auch mal, was natürlich für die Fische das allerbeste wäre.....
Also viel Freude weiterhin mit Deinen Tieren.......für mich sind die Venustus mit die schönsten Malawis (waren ja auch meine ersten Fische)
Moin,ich denke, daß sich das mit der beckengröße solange erledigt hat, bis ich Feststelle, saß mein AQ zu klein wird. Es wäre auch für mich als Tierfreund nicht zumutbar die Tiere zu quälen. Vielen dank für eure antworten, ihr habt mich in meinem tun unterstützt.