Hallo,habe mir am letzten Samstag beim Dehner Muschelblumen ( Schwimmpflanzen ) gekauft. die sollen mit ihren langen,verzweigten wurzeln helfen,schadstoffe aus dem beckenwasser abzubauen. ich war gespannt,ob meine Fische diese pflanzen als Salatbeigabe betrachten,aber bis heute werden die nur hin und wieder angestuppst,aber nicht angefressen. Hat von euch hier im forum auch schon mal jemand mit schwimmpflanzen,vielleicht sogar mit der muschelblume erfahrungen gesammelt,oder weis darüber sonst etwas zu berichten ? dann heraus damit ! gruß conny
Danke jungs für eure kurzen statements ich habe die jetzt mal im becken drinn und schaue mal wie sie wachsen,oder auch nicht.die filterwirkung bestätigt ihr ja auch und durch den wurzeldschungel können sich mini jungfische dann auch zusätzlich verstecken. Ps ; wenn wir gerade bei Pflanzen als Nitrat killer sind,wer von euch hat bereits erfahrung mit den Rhododendron ( Monstera ) und den langen Luftwurzeln von denen ,als Nitratfilter gemacht ? Und wie habt ihr die Monstera am becken platziert ,das sie bei beckenarbeiten nicht stören ?
Weis jemand von euch,der einen grünen daumen hat,ob man die Monstera auch in Blähton das Hydrokultur substrat anstatt in blumenerde pflegen kann ? Und zum Schluß,wer von euch hat sein Aquarium schon mal als Palledarium ,also mit aus dem wasser wachsenden Pflanzen und mit über dem wasserspiegel herausstehenden Felsdekorationen gepflegt,oder kann darüber etwas berichten ? Bin für jede info die jemand als praktische erfahrung gemacht hat dankbar. Gruß conny
Hey Stefan,könntest du mit dem Aquarianer in Plochingen,das sind 3 kilometer von mir weg,vielleicht einen besuchstermin arrangieren ? ich würde mir das mit der Monstera gerne mal live anschauen,weil ich schon immer diese pflanze als natürlichen Nitratkiller einsetzen wollte,natürlich nur,wenn derjenige auch will und es euch keinen streß macht. gruß conny
Hallo Conny ! Habe mich auch mal davon leiten lassen , die Muschelblumen als Nitratkiller im Becken zu integrieren. So schnell wie möglich habe ich das Unkraut wieder entfernt. Vermehrt sich wie verrücket, kommt dadurch kein Licht mehr durch und außerdem war immer ein Faulungsprozess da , der das Wasser unangenehm richen lies. War einfach scheußlich . Gruß Bernd ! PS : Wenn man alles integrieren möchte , was angeboten wird, hat man halt bald keine Fische mehr im Becken . Da es von Technik und anderweitigen Gegenständen zugemüllt ist . Man will sich ja an den Bewohnern des Beckens erfreuen.
Hallo,Bernd,die Muschelblume hatte ich schon in früheren jahren im sommer in meinen gartenteichen eingesetzt,als ICH NOCH EINEN GARTEN HATTE. du hast recht,die vermehren sich wie verrückt,und genau das ist der springende punkt. du mußt einfach immer wieder ein zuviel dieser pflanzen zum kompost geben,damit entziehst du deinem wasser ja automatisch erst die schädlichen nitrate. und was im großen funktioniert,das kann im kleinen nicht so ganz verkehrt sein. wie du bereits angemerkt hast,muß man natürlich darauf achten,das nicht ZUVIEL,der wasseroberfläche bedeckt wird,aber auch das ist für mich überhaupt null problemo,da ich ja jeden tag beim füttern ,das ein oder andere gewächs kurz von häßlichen blättern trenne,oder das ding wenns gar nicht mehr gut aussieht einfach im biomüll entsorge,so bleibt meine wasseroberfläche immer noch groß genug um meinen restlichen wasserpflanzen ihr licht zur sauerstoffproduktion weiter zu erhalten. du siehst,was den aufwand angeht,den gibt es bei mir nicht. grüßle conny
ich hab mal irgendwo einen gesehen der hatte sich über das Becken eine Hydorwanne gebaut. Die war mit irgendwelchen unbedenklichem Substrat befüllt und mit Nitratzehrenden Pflanzen besetzt. Das Wasser wurde,glaub ich, über eine Pumpe in die Wanne gezogen, floß durch die Wanne und auf der anderen Seite wieder zurück ins Becken. Ähnlich einem Filterteich. Also genau dein Ding Es war auch sehr gut verkleidet und sah sehr ansprechend im Wohnzimmer aus.
Daniel,genau so etwas schwebt schon seit langem in meinen gedanken herum.wenn ich doch nur nicht diese 2 linken hände hätte und mein rücken mir nicht dauernd probleme machen würde,aber so etwas in der art wird noch dieses jahr in angriff genommen,da wird mir mein älterer sohn helfen,der macht das. auch wenn ich hier im forum bin,muß ich am laufenden band aufstehen,hin und herhumpeln weil ich nicht zu lange schmerzfrei am PC sitzen kann,das ist wirklich eine große sche....,wenn man 1000 sachen machen will,aber gesundheitlich bereits das sockenanziehen schwere schmerzen verursacht. aber jammern hilft nicht,die freude an euren tollen neuen beckenfotos entschädigt für vieles grüßle conny