habe auch am Samstag mein Becken Umgestellt.Erstmal die ganzen Jungtiere ein gefischt und in ein anderes Becken gesteckt, dann einwenig die Pflanzen reduziert und die Steine etwas anders gebaut.Ja da kann man sagen das da einwenig Zeit drauf geht. hier noch ein paar Bilder wie es aus sieht.Ich wünsch Euch viel Spaß beim schauen.
ja das stimmt, habe es vorher auch mit anderen Steinen ausprobiert, aber ich finde, weil sie so hell sind kommen dadurch die Farben zur Geltung und die Jungtiere können sich da besser verstecken. Aber dank Dir trotzdem für den Tipp.
ja das stimmt, habe es vorher auch mit anderen Steinen ausprobiert, aber ich finde, weil sie so hell sind kommen dadurch die Farben zur Geltung und die Jungtiere können sich da besser verstecken. Aber dank Dir trotzdem für den Tipp.
Viele Grüße aus Leipzig Ronny
Hey Ronny, war keineswegs negativ gemeint. Hab ja auch etwas helleres Gestein drin. Find aber das Lochgestein mittlerweile schon fast unnatürlich. Würde aber behaupten, das dunkle Steine wie z.B. Basalt die Farben der Fische besser hervorheben, aber da ist der Kontrast mit dem Bodengrund so extrem.
Achso was ich ganz vergessen habe zu den Bildern zu sagen die ersten drei sind meine Schautiere und die anderen sind Abgabetiere. Dank schon mal allen über Ihre Meinung.
Hallo,Ronny ich finde deine mühe hat sich gelohnt,das hast du sehr gut gestaltet. Zwei fragen habe ich an dich : 1.) wieviele Liter hat dein tank ? und 2.) wie kommst du mit dem Mischbesatz von Mbunas und Non Mbunas klar ? z.B. Futter etc. Man sieht in letzter zeit immer mehr becken mit mischbesatz und wenn ich da einige Aulonocara so ansehe,dann kann ich das auch verstehen,das sind wunderschöne tiere. gruß conny
Betreff Spongebob, habe ich auch nicht als negativ auf gefaßt, bin sehr froh wenn mir jemand was sagt was richtig ist oder nicht ,bin doch auch nicht in allen so Felsenfest.Und was so Dekotipps ist finde ich gut.
Betreff Conny, mein Tank hat 375L und ich muß sagen das ich kein probleme mit dem Mischbesatz habe und alle Aulos stehen gut in Farbe, wie man ja sieht.Und sieh können auch sehr stinkig werden gegen über Fuelleborni, Afra und co.Ich finde wenn sie in der Paarung sind oder sich behaupten, da kommt so richtig ihre Farbe raus und die Flossen sind dann der Hammer. Und es gibt so viel Aulos mit richtig geilen Farben, aber man kann nicht alle haben. Aber man kann nicht alle tiere halten.
Find aber das Lochgestein mittlerweile schon fast unnatürlich. Würde aber behaupten, das dunkle Steine wie z.B. Basalt die Farben der Fische besser hervorheben,
RICHTIG!! Gerade vor dunklerem Gestein kommen die Farben der Fische viel besser zu Geltung!!! Vor allem gelbe, weiße oder hellblaue Fische strahlen regelrecht vor den dunklen Steinen. Finde Basalt, Bruchgestein oder Findlinge sowieso viieeel natürlicher und kommt dem Biotop des Malawisees am Nähsten. Das mit dem Bodengrund find ich nich sooo schlimm. Ich habe mir beigen Sand geholt. Weißer Sand ist eh ungeeignet, da es viel zu hell wirkt und das die Fische überhaupt nicht mögen. Sie können dadurch sogar schreckhaft werden.
Find aber das Lochgestein mittlerweile schon fast unnatürlich. Würde aber behaupten, das dunkle Steine wie z.B. Basalt die Farben der Fische besser hervorheben,
RICHTIG!! Gerade vor dunklerem Gestein kommen die Farben der Fische viel besser zu Geltung!!! Vor allem gelbe, weiße oder hellblaue Fische strahlen regelrecht vor den dunklen Steinen. Finde Basalt, Bruchgestein oder Findlinge sowieso viieeel natürlicher und kommt dem Biotop des Malawisees am Nähsten. Das mit dem Bodengrund find ich nich sooo schlimm. Ich habe mir beigen Sand geholt. Weißer Sand ist eh ungeeignet, da es viel zu hell wirkt und das die Fische überhaupt nicht mögen. Sie können dadurch sogar schreckhaft werden.
Hallo,besser kann man die sachlage nicht beschreiben,das unterschreibe ich zu 100 %. gruß conny
zum Futter füttere ich einmal von Tropical D50 (Rote Flocke), ansonsten hole ich beim Bernd Malawifreunde Granulat.Was sie sehr gerne mögen ist das Frostfutter für Diskuse (Tafeln).
zum Besatz habe ich Aulo.Red Rubin 2/5, Aulo.Red Orchidee 5/7, Aulo. Marmelad Cat 3/5, Aulo. Eureka 1/1, Lab. Fuelleborni OB 3/5, Cynotilapia afra Lumbila 1m, Cynotilapia afra wihte Top 1m, Metriaclima estherae Minos Reef 1m, Metriaclima estherae OB 1/2 Es gibt so viel schöne Tiere aber alle kann man nicht halten und alle bekommt man nicht gleich immer. Welcher mir auch sehr gut gefällr ist der Labe. Fuelleborni Chinyankwazi Island ist im Buch von AD Konings Dritte Auflage Malawicichliden auf Seite 28. Wenn mir jemand sagen kann ob den jeman Züchtet oder schon mal gesehen hat wäre super. Na dann noch viel Spaß bis später.
zum Futter füttere ich einmal von Tropical D50 (Rote Flocke), ansonsten hole ich beim Bernd Malawifreunde Granulat.Was sie sehr gerne mögen ist das Frostfutter für Diskuse (Tafeln).
zum Besatz habe ich Aulo.Red Rubin 2/5, Aulo.Red Orchidee 5/7, Aulo. Marmelad Cat 3/5, Aulo. Eureka 1/1, Lab. Fuelleborni OB 3/5, Cynotilapia afra Lumbila 1m, Cynotilapia afra wihte Top 1m, Metriaclima estherae Minos Reef 1m, Metriaclima estherae OB 1/2 Es gibt so viel schöne Tiere aber alle kann man nicht halten und alle bekommt man nicht gleich immer. Welcher mir auch sehr gut gefällr ist der Labe. Fuelleborni Chinyankwazi Island ist im Buch von AD Konings Dritte Auflage Malawicichliden auf Seite 28. Wenn mir jemand sagen kann ob den jeman Züchtet oder schon mal gesehen hat wäre super. Na dann noch viel Spaß bis später.
Tschau Ronny
Wenn ich richtig gezählt habe dann pflegst du 43 Fische in 375 Liter ? Was für eine Filterung benutzt du denn ? gruß conny