Ich bin schon seit ein paar Tagen am überlegen was ich jetzt mache,Mbuna oder Non-Mbuna Besatz.Bin mir aber selber nicht sicher was ich jetzt schlußendlich mache.Gefallen tuen sie mir alle,aber ich will mich jetzt festlegen.Hier mal mein momentaner Besatz,vielleicht habt ihr Vorschläge wie ich es am besten zusammenstelle.Vielleicht habt ihr mal einen Besatzvorschlag was ich ins AQ an Non-Mbunas machen kann.
Also hier mein momentaner Besatz: Sciaenochromis ahli iceberg red 2/3 Copadichromis borley 1/2 Pseudotropheus saulosi 2/5
Ich interessiere mich schon lange mit dem Thema Non-Mbunas,ich denke ich werde auch in diese Richtung gehen,aber es ist nicht leicht sich zu entscheiden.also was smachen,und was schlagt ihr vor.
Hi Danny ! Wie Du weißt , habe ich beide Arten vergesellschaftet und zwar erfolgreich. Mit dem vorschlagen , ist das so eine Sache. Bin der Meinung , jeder sollte sich über seinen Besatz selber im klaren sein und das Becken nach seinen eigenen Geschmack besetzen. Finde das ist immer das beste. Es soll Dir gefallen . Meinungen dazu einholen ist schon in Ordnung . Gruß Bernd !
Ja ich möchte das vielleicht ja auch zusammen halten,habe das nur vergessen mit dazu zuschreiben.Also so wie mein Besatz jetzt ist will ich ihm behalten,will mir aber noch was dazu setzen.
Hier mal ein paar Arten die mir so vorschweben:
Protomelas fenestratus taiwan reef Protomelas taeniolatus Pombo Reef yellow chin Otopharynx lithobathes black orange dorsal Kann man eigentlich mehrere Protomelas -Arten zusammen pflegen?
mein besatz ist:copadichromis azureus 1/2 copadichromis borleyi kadango red fin 1/2 Sciaenochromis fryeri ahli iceberg 1/2 Aulonocara red rubin 1/2 Protomelas taeniolatus red empress 1/3 beim 500 liter becken.diese arten vertragen sich sehr gut bei mir.man kann aber auch friedliche mbuna mit non-mbuna arten vergesellschaften.ich glaube am besten eignen sich die yellows,Pseudotropheus elongatus mpanga und Pseudotropheus saulosi coral.ist meine meinung.auf die verschiedenen nahrungsansprüche sollte man natürlich auch achten.
Ja so in etwa habe ich ees mir vorgestellt,wegen der Nahrung muss ich ja schon immer aufpassen,pflege die ja alle schon läger zusammen,habe vorher auch Pseudotrpheus und Copadichrimos,Sciaenochromis.
Ich war gestern im kölle zoo in stuttgat und im flora 2000 in filderstadt,die haben teilweise wirklich sehr schöne fische im laden,sowohl MBUNAS als auch NON MBUNAS. Mir gefallen die Aulonocaras auch schon sehr lange,aber bei Non Mbunas würde ich ein Aquarium von mindestens 1,80 m -2,00 m Kantenlänge benutzen,wegen dem Schwimmraum,den die brauchen. Da ich aber nur 1,21 cm Kantenlänge habe und die 6 eckige form für ein MBUNA Becken hervorragend geeignet ist bei 67 cm Tiefe,wegen den Felsaufbauten bleibe ich bei einem reinen Mbuna Becken. Danny,das es auch gemischt geht ist zweifellos richtig,wie z.B. auch der Bernd schreibt,aber da mußt du halt auch abwägen,in welchem verhältnis du die fische zusammenhalten möchtest,um ihnen den best möglichen lebensraum in deinem becken nachzubauen,was ja auch immer ein kompromiß ist. ( eigentlich ist ja ALLES was mit Aquarien zu tun hat ein kompromiß . Gruß conny
früher habe ich auch mbunas und non-mbunas zusammen gehalten,ohne probleme.dann habe ich mir aber noch ein becken zu gelegt,so das ich jetzt mbunas und non-mbunas voneinander getrennt pflege.
der Protomelas taeniolatus red empress sieht auch sehr schön aus. Genauso wie der Otopharynx lithopatis sulphur head. Wie die beiden sich untereinander vertragen weiss ich aber überhaupt nicht.
Den Protomelas taeniolatus Pombo Reef yellow chin musst du aber auch kriegen, denn der ist meiner meinung nach eher einer von der seltenen Sorte.
Ja ich denke so könnte mein Besatz demnächst aussehen.
Protomelas taeniolatus Pombo Reef yellow chin oder Protomelas fenestratus green face orange chin (vielleicht gehen auch beide zusammen) Otopharynx lithobathes black orange dorsal Copadichromis chrysonotus
Mach die Saulosis raus weil die machen Reviere und können Giftzwerge sein, müssen aber nicht
dann können die Non Mbunas sich besser entfalten da sie ja nur Zeitweise Reviere machen
ich weiss nicht wie groß dein AQ ist aber du wirst dich wundern ich würde diesen tae...red empress nicht einsetzen das können ganz schöne Brecher werden..also ICH würde es nicht unter 500-600..L