Mein neues Becken 160*60*60 ist endlich fertig und eingefahren.
Einsetzen möchte ich folgenden Besatz:
Labidochromis caeruleus “Lion´s Cove” 4/6 Pseudotropheus elongatus “Usisya” 1/4 Pseudotropheus msobo “Magunga” 1/4 Pseudotropheus callainos “Bright Blue” 1/4 Pseudotropheus grehakei 1/4 Habe noch nicht so viele Erfahrungen mit Mbunas. Passt der Besatz? Was sagt Ihr den dazu?
das sieht doch schon sehr gut aus!!! Meiner Meinung nach ein gut ausgewählter Mbunas-Besatz!!! Ich empfehle dir, bei den anderen Arten auch lieber 3 bis 4 Männchen einzusetzen! Gerade bei deinen Beckenmaßen geht das ohne Probleme und ein Männchen pro Art wird dadurch garantiert so gut wie immer in Farbe stehen, weil es ja die nötige Konkurrenz der anderen Männchen hat. Auch würde ich dir raten pro Art einfach 8 bis 10 Jungfische in der Größe von 4 bis 6 cm einzusetzen! So gehst du Streitereien am Anfang aus dem Weg und dein Besatz wächst harmonisch zusammen auf. Da ist es auch absolut kein Problem wenn du bei einer beispielsweise 4 bis 5 Männchen und nur 3 bis 4 Weibchen dazu hast. Die Rangordnung bildet sich schon von alleine, wenn sie jung zusammen aufwachsen. Ob du an den Ps. elongatus usisya so einfach heran kommst weiß ich jetzt nicht. Ich habe diese Art zumindest bei noch keinem Händler auf der Liste gesehen und weiß auch nicht mal, ob die Art überhaupt schon importiert wurde! Wenn du weitere Fragen hast, dann bitte immer her damit!!
denk auch das du da ne super Mischung gefunden hast. Wie auch Maik und Danny schon sagten, mehr Männer von den einzelnen Arten. Beim Yello hast du`s ja auch schon vor.
@Maik: als ich bei mir den Besatzvorschlag gemacht hatte und auch den Ps. grehakei erwähnte, warst du aber eher gegen diesen?!
Zitat von Spongebob @Maik: als ich bei mir den Besatzvorschlag gemacht hatte und auch den Ps. grehakei erwähnte, warst du aber eher gegen diesen?!
Hey Heiko!
Ja, das war, weil du ja den Maylandia pyrsonotos (zebra red top) von mir bekommen hattest! Der Maylandia greshakei hat ja genauso wie der pyrsonotos eine rote Rückenflosse (red dorsal). Deswegen hatte ich bei dir von beiden Arten abgeraten!! Vor allem weil sich die Weibchen beider Arten zu sehr ähneln (bzw. so gut wie gar nicht auseinander zu halten sind!). Und: Es wäre zwischen beiden Arten zu massiven Auseinandersetzungen gekommen, weil sie sich ganz einfach zu sehr ähneln! Zum Beispiel Jürgen: Er möchte Maylandia callainos bright blue mit Maylandia greshakei vergesellschaften. Die Callainos sind flächenmäßig blau und haben kein rotes Band in der Rückenflosse, wie der Maylandia zebra red top mphanga. Deswegen geht das hier gut! Beide Arten unterscheiden sich also stärker voneinander.
Offtopic an: Heiko, wie gehts eigentlich den Tieren?? Die msobos haben ja schon gut Farbe bei dir gezeigt. Ich hoffe du hast viel Freude an den Fischen! Zeigt der Maylandia pyrsonotos Bock schon Farbe?? Mach mal neue Bilder!! Offtopic aus!