Guten Tag alle zusammen. Durch einen guten Bekannten bin ich auf dieses Forum gestossen und nun da bin Ich. Ich bin 33 Jahre alt und komme aus der grünen Lunge der BRD namentlich Thüringen.
Ich hatte seit dem Kindesalter immer mit der Aquaristik zutun,da mein Opa damal schon zu DDR-Zeiten Süd und Mittelamerikanische Buntbarsche pflegte und erfolgreich Züchtete. Und dies an meinen Vater weiter gab,der wiederum hatte sich zu "Zonezeiten" mit Kumpels über bis heute unerklärliche Wege schwer zubekommende Malawis (Tropheops tropheos,Petrotilapia tridentiger u.a.) besorgt und diese dann auch erfolgreich nachgezogen was der Familien(Urlaubs)kasse sehr zugute kam.
Irgendwann hatte mein Vater das Interesse an der Aquaristik verloren und ich stieg in seine "Fussstapfen).
Ich war aber mehr an Tanganjika Cichliden Interessier als an Malawis,was sich dann auch in meinen 2,00m x 0,60m x 0,60m Aqurium an den Fischen wiederspiegelte. Damaliger Besatz: 10x Tropheus duboisi,10x Tropheus moorii"Ikola und 10x Tropheus spc."Lupota" plus fünf Kuckkuckswelse. Die Tropheus wurden auch regelmässig Nachgezogen was das ein oder ander kleine Aufzuchtsbecken nachsich zog,hehe. Irgendwann musste ich Job(Montagearbeit und damals Singel,he,he) bedingt die Aquarien aufgeben,da ich einfach nicht mehr die nötige Zeit hatte mich ordentlich darum zukümmern. Und die Tier sollten keinesfalls darunter Leiden,somit gab ich die ganze "Bande" incl. dem kompletten Aquarium an einen guten Freund ab der bis heute noch seine Freude daran hat.
Mein neues Becken was ich durch Zufall vor einigen Monaten geschenkt bekamm ist einSechs-Eck-Aquarium der Mark Eigenbau. Die Maße sind insgesamt:1,20m x 0,70m x 0,70m also rund 350 Liter. Der Besatz ist.: 1/4 Maylandia estherae rot 1/3 Labetropheus trewavasae 1/2 Pseudotropheus sauli
Guten Abend Dennis ! Schön das du den Weg doch hier her gefunden hast. Auch ich begrüße Dich hier herzlich im Forum und wünsche Dir viel Spaß in der netten Runde. Für die anderen User wäre Dein richtiger Name wegen der Anrede von Vorteil. Wir hatten ja schon zweimal über PN einige Erfahrungen ausgetauscht und ich bin mir sicher , daß wir zwei auf einer Wellenlänge sind . Nun ist unsere Beela nicht mehr so allein aus Thüringen gggg . Gruß aus Sachsen Bernd !
schön das du hier her gefunden hast und Dir wieder Malawis zu gelegt hast. Aber es ist auch schön zu hören, das es deinen Tieren gut geht und somit hatte ja dein Kumpel was davon.Na dann noch viel Spaß hier.
erstmal herzlich Willkommen hier bei uns im Forum! Ist ja ne krasse Sache, das dein Vater schon zu Ost-Zeiten Petrotilapia tridentiger gezogen hat!!! Die Tiere aus der Gattung Petrotilapia stehen bei mir schon seit einiger Zeit ganz oben auf der Liste!! Nur bräuchte man dazu auch dementsptrechend große Becken!
Zitat von Maik83 Die Tiere aus der Gattung Petrotilapia stehen bei mir schon seit einiger Zeit ganz oben auf der Liste!
ich habe gelesen, das diese Vergleichbar sind mit Petrochromis aus dem andern See. Und die sind ne Hausnummer
Gruß Daniel
Jo das stimmt auf jeden Fall!!! Du schreibst in einem anderen Thread, das du 1/1 von Petrochromis im Becken hast. Bin zwar (noch ) nicht der Tanganjika-Experte, aber hält man Petrochromis nicht auch in größeren Gruppen?? Also habe ich zumindest überall gelesen. Aber angenommen du holst dir da ne Gruppe von 10 bis 15 Tieren, da wirds ja richtig teuer! Aso, sorry für das etwas Off-Topic!
Petrochromis sind ja im Eigentlichen Einzelgänger bis auf Ausnahmen. Ich würde empfehlen sie in großen Gruppen zu hältern oder einzeln. Kleingruppen oder Paare gehen meistens schief. Ausnahmen bestätigen die Regel. Mein Weibchen ist noch sehr Jung und nicht Geschlechtsreif. Bisher läuft das Experiment ganz gut. Wenn dies auch weiter so bleibt, bleibt auch die Vergesellschaftung so. . Wenn ich merke das der Bock anfängt zu sehr zu treiben bzw. agressiv zu werden, dann trenn ich sie. Ich habe nicht unbedingt Bock auf so nen ganzen Haufen Rauhbeine. Deshalb wird da auch nicht aufgestockt.Das Kleingruppen- Experiment hatte ich auch schon, trotz Warnungen No Chance. Da is eben noch friedlich und gleich gibts Tote. Und das bei den sogenannten ruhigeren Famula. Das kann ich nicht bestätigen. Wenn der Bock mit seinen 14cm aufdreht, dann stellt der sogar den viel größeren und massigeren Simo-Bock in die Ecke. Ich finde sie im Gegensatz zu Tropheus unberechenbar, und dort ist ja schon manchmal die K...e am dampfen Also noch viiieeel weniger ein Anfängerfisch wie Tropheus. Aber Hexenwerk ist es natürlich auch nicht. Ein Händchen, gute Infos und sich sehr langsam rantasten und es kann funktionieren. Muß aber nicht Leider. Als Einzeltier in der Regel unproblematisch, bis auf kleinere Reibereien. Bei dem Kasumbe Weib (welches ja eigentlich zu groß werdend für das Becken) gibts auch nur Probleme wenn sie rollig is. Dort liegt aber das Problem höchstwahrscheinlich an den ähnlich gezeichneten Simochromis-Weibern. Entweder ich geb sie ab oder sie geht dann mit ins Fadenmaulbrüterbecken . Komischerweise beharken sich der Famula Bock und das Kasumbe Weib überhaupt nicht.
Und ja die Preise für ne vernünftig große Gruppe sind schon ordentlich. Aber so langsam kommen aber auch NZ. Ich denke das sich dann die Preise für Interessierte mit der Zeit entspannen.
erstmal herzlich Willkommen hier bei uns im Forum! Ist ja ne krasse Sache, das dein Vater schon zu Ost-Zeiten Petrotilapia tridentiger gezogen hat!!! Die Tiere aus der Gattung Petrotilapia stehen bei mir schon seit einiger Zeit ganz oben auf der Liste!! Nur bräuchte man dazu auch dementsptrechend große Becken!
Grüsse, ja mein Vater hatte schon in der "Zone" Petrotilapia tridentiger gezogen. Wie schon geschrieben "einige Wege führen nach Rom" und so wars auch zu DDR zeiten. Da hat wohl die Tschechische Fischmafia damit zutun gehabt,ha,ha. Und so gross war Vaters Becken(130cmx70cmx60cm) zu damaligen Zeiten auch nicht und es hat gereicht(bitte kommt mir nicht mit dem DCG-Hammer,die gabs in der DDR nicht und die und deren sogenannten "Richtlinien" Interessieren mich auch nicht,ich habe meine eigenen Erfahrungen über die Jahre sammeln können und mit denen fahre ich sehr gut).
Zitat von Hammerbund Ich war aber mehr an Tanganjika Cichliden Interessier als an Malawis
na dann wirds Zeit das das wieder so wird Tolle Vorstellung. Danke, und viel Spass hier. Ähh...Wie soll man Dich anreden?
Gruß Daniel
Servus Daniel, da hast du Recht,war bei nem guten Züchter meines Vertrauen und der hat herrliche Tropheus Red Rainbow und Tropheus Bulu Point a 10 Stückt zuverkaufen. Es juckte schon kräftig in den Fingern als ich die gesehen habe aber erst mal muss die Frau überredet werden und ein neues Becken ran. Alles zu seiner Zeit also,ha,ha.