Also, ich probier es mal Zum einen kann man den Mann an den sogenannte Eiflecken in der Afterflosse erkennen oder eben auch an der Genitalpapille. Das sind die 2 Öffnungen vor der Afterflosse. Bei Mann und Frau sind diese vorhanden, jedoch ist die eine Öffnung bei der Frau etwas grösser und beim Mann sind beide in etwa gleich gross. Hab ichs ansatzweise richtig erklärt?
Hallo, eine hundertprozentige Geschlechtsbestimmung bei den Malawis kann man an der Genitalpapille durchführen, und dies aber auch erst ab einer Größe von 4-5 cm. Bei den Männchen sind beide Öffnungen an der Afterflosse gleich groß, bei den Weibchen die hintere größer. Auch gut zu erkennen bei ausgewachsenen Fischen, die Rücken-und Afterflosse.Bei den Männchen sind sie deutlich spitzer und die Farben viel prächtiger. Natürlich gibt es auch Arten, bei denen Männchen und Weibchen die gleiche Farbe haben, dann muß man eben die Genitalpapille anschauen. Die Eiflecken sind bei manchen Arten sowohl bei Männchen wie bei Weibchen vorhanden, allerdings bei Weibchen kleiner, genauso kann es auch vorkommen das Männchen keine Eiflecken haben, wie z.B. Labidochromis Yellows oder Cytocara Mooriis. Auf dem ersten Bild ist ein Männchen Sciaenochromis Fryeri Eisberg und daneben das Weibchen. Die Bilder habe ich extra auf den Kopf gestellt, damit man bei dem Weibchen die Genitalpapille besser sieht. Ich hoffe ich konnte es verständlich erklären.
Ja eure aussagen sind richtig,als zusätzliche hilfe,hat ein männchen im vergleich zum weibchen extrem längere Brustflossen,die die Afterflosse berühren,wie man auf deinem foto auch erkennen kann. gruß conny